NWU Institutional Repository

Interdisziplinäres Teamteaching Eine empirische Studie über die Einstellung zur Zusammenarbeit von Lehrkräften unterschiedlicher Professionen

Loading...
Thumbnail Image

Date

Authors

Abegglen, Hans-Joerg
Schwab, Suzanne
Hessels, Marcus G.P.

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Université de Genève

Abstract

Im Rahmen der Inklusionsforschung wird die Kooperation zwischen Regel- und Speziallehrkräften als wichtiger Faktor für die Umsetzung inklusiven Unterrichts benannt. Der vorliegende Beitrag stellt eine selbstkonstruierte Skala zur Erfassung der Einstellung zum interdisziplinären Teamteaching (EiTT) vor. Zudem wird untersucht, welche Variablen signifikant zur Vorhersage der Einstellung beitragen können. Insgesamt nahmen 545 Personen aus der Schweiz (Lehramtsstudierende, Regellehrkräfte, Speziallehrkräfte und SchulleiterInnen) an einer Onlinebefragung teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Skala den gegebenen Anforderungen an psychometrische Gütekriterien entspricht. Studierende haben im Vergleich zu Regellehrkräften eine positivere Einstellung zum interdisziplinären Teamteaching (iTT). Darüber hinaus lässt sich erkennen, dass Erfahrung im iTT zu einer positiveren Einstellung gegenüber Teamteaching führt. Sowohl bei Studierenden als auch bei Regellehrkräften geht eine positivere Einstellung gegenüber dem iTT mit dem Wunsch auf eine längere iTT-Zeit einher.

Description

Citation

Abegglen, H. et al. 2017. Interdisziplinäres Teamteaching Eine empirische Studie über die Einstellung zur Zusammenarbeit von Lehrkräften unterschiedlicher Professionen. Zeitschrift Für Padagogik (Beiheft), 63(4):437-456. [https://archive-ouverte.unige.ch/unige:92952]

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By